Rückblick: Musk nutzte seine Anweisung „Was haben Sie diese Woche geschafft?“, bevor er Twitter ausschlachtete

Im Rahmen seiner Übernahme von Twitter im Jahr 2022 forderte Elon Musk den CEO des Social-Media-Giganten auf, detailliert darzulegen, was dieser während der Arbeitswoche geleistet habe – Jahre bevor er in seiner Funktion als Vorsitzender des Department of Government Efficiency unter der Trump-Administration dieselbe Taktik bei Bundesangestellten anwandte.
Musk sorgte am Samstag für Aufruhr unter den Bundesbediensteten, als er gegenüber X postete, dass die Angestellten ihre Erfolge der vergangenen Woche auflisten müssten, sonst würden sie ihren Job verlieren.
Doch dies ist nicht das erste Mal, dass Musk diese Taktik anwendet: Dasselbe tat er auch bei seinem Kauf von Twitter im Jahr 2022, bevor er den Social-Media-Giganten grundlegend umstrukturierte und dabei auch die oberste Führungsebene entließ.
„Was haben Sie diese Woche geschafft?“, hatte Musk dem ehemaligen Twitter-CEO Parag Agrawal im April 2022 eine SMS geschrieben, Monate bevor er Twitter kaufte und es schließlich in X umbenannte.
Musk half dabei, den Textaustausch am Wochenende auf X wiederzubeleben, als er auf einen Account antwortete, der einen Beitrag mit der Überschrift „Wie es begann, wie es läuft“ geteilt hatte. Darin war ein Screenshot von Musks Textnachricht an Agrawal zu sehen, begleitet von einem Screenshot eines Musk-X-Posts vom Samstag, der sich an Bundesangestellte richtete.
„Gemäß den Anweisungen von Präsident @realDonaldTrump werden alle Bundesangestellten in Kürze eine E-Mail erhalten, in der sie gebeten werden, zu erfahren, was sie letzte Woche geleistet haben“, schrieb Musk am Samstag auf X. „Eine Nichtbeantwortung wird als Rücktritt gewertet.“
„Um es klar zu sagen, die Messlatte liegt hier sehr niedrig“, schrieb Musk. „Eine E-Mail mit einigen Stichpunkten, die überhaupt Sinn ergeben, ist akzeptabel! Das Schreiben sollte weniger als 5 Minuten dauern.“
DOD fordert Zivilarbeiter auf, Elon Musks Aufforderung zur Meldung der Produktivität zu ignorieren
Musk, der sich beim Twitter-Kauf als „absoluter Verfechter der freien Meinungsäußerung“ positioniert hatte, kaufte die Social-Media-Plattform im Jahr 2022, nachdem sie von Konservativen und Verfechtern der freien Meinungsäußerung wegen der Zensur konservativer Standpunkte in die Kritik geraten war.

Der Tech-Gigant hatte den ehemaligen Präsidenten Donald Trump 2021 „dauerhaft“ von der Plattform verbannt, was den Zorn von Konservativen und Verfechtern der freien Meinungsäußerung auf sich zog. Er blockierte auch den Artikel der New York Post über Hunter Bidens berüchtigten Laptop aus dem Jahr 2020 – und sperrte einige konservative Accounts von der Website, wie etwa die Satire-Website Babylon Bee im Jahr 2022, nachdem sie der transsexuellen Biden-Regierungsbeamtin Rachel Levine eine fiktive Auszeichnung als „Mann des Jahres“ verliehen hatte.
Musks Textnachricht an den damaligen Twitter-CEO, in der er fragte, was er in der Woche erreicht habe, kam zu einem Zeitpunkt, als die beiden sich über Musks kritische Botschaften an die Social-Media-Plattform stritten. In diesem Jahr stellte er unter anderem öffentlich die Frage: „Stirbt Twitter?“ Die Textnachrichten wurden in Gerichtsdokumenten aus dem Jahr 2022 enthüllt.
Monate später, im Oktober 2022, übernahm Musk offiziell Twitter in einem 44-Milliarden-Dollar-Deal und sorgte für Aufsehen, als er im selben Monat die Zentrale des Unternehmens mit einem Waschbecken in der Hand betrat. Das Video erschien auf X mit der Überschrift „Betrete die Twitter-Zentrale – lass das sacken!“
Musk entließ daraufhin die Topmanager des Social-Media-Unternehmens, darunter Agrawal, CFO Ned Segal und Chefjurist Vijaya Gadde. Musk erklärte kürzlich auf X, dass Agrawal aufgrund angeblicher Produktivitätsprobleme entlassen wurde.
„Parag hat nichts geschafft. Parag wurde gefeuert“, postete er am Samstag an X.
Insgesamt wurden etwa 70 bis 80 Prozent der rund 8.000 Twitter-Mitarbeiter nach Musks Kauf entlassen oder verließen das Unternehmen. Musk kritisierte die Homeoffice-Richtlinie des Unternehmens und bemerkte, dass das Unternehmen überbesetzt sei und Mitarbeiter entlassen werden müssten, die nicht viel zum Betrieb beitrügen.
„Wir hatten bei Twitter gerade eine Situation, in der das Personal absurd überbesetzt war“, sagte Musk 2023 bei Fox News. „Es stellte sich heraus, dass man gar nicht so viele Leute braucht, um Twitter zu betreiben.“

„Wenn man nicht versucht, eine Art glorifizierte Aktivistenorganisation zu leiten und einem die Zensur egal ist, dann kann man, wie sich herausgestellt hat, wirklich eine Menge Leute gehen lassen“, sagte er damals.
CPAC-STROMABSTIMMUNG ENTHÜLLT, WER NACH KONSERVATIVER MEINUNG 2028 PRÄSIDENTSCHAFTSNOMINIERT WIRD
Musks Kommentare spiegeln jene wider, die er während der zweiten Amtszeit Trumps als Vorsitzender von DOGE gemacht hat. DOGE ist derzeit dabei, verschiedene Bundesbehörden auf die Gefahr von Mehrausgaben, Korruption und Misswirtschaft zu prüfen.
Die Arbeit von DOGE erfolgte, nachdem Präsident Donald Trump den Bundesbeamten befohlen hatte, in ihre Büros zurückzukehren, nachdem sie infolge der Coronavirus-Pandemie fünf Jahre lang von zu Hause aus gearbeitet hatten. Außerdem hat er versprochen, mit schlechten Akteuren innerhalb der Regierung aufzuräumen und die Mehrausgaben zu senken.

Musk sagte am Samstag, dass Bundesangestellte eine E-Mail erhalten würden, in der sie aufgefordert würden, ihre Leistungen der Vorwoche aufzulisten. Später am selben Tag fügte der DOGE-Chef hinzu, dass die Erledigung dieser Aufgabe weniger als fünf Minuten dauern sollte.
Den E-Mails zu Musks Anweisung, die vom Personalbüro verschickt wurden, zufolge haben die Mitarbeiter bis Montag um 23:59 Uhr Zeit, die Liste einzusenden, andernfalls verlieren sie ihren Arbeitsplatz.
Musks Nachricht folgte auf Trumps Bemerkung, er sei mit der Arbeit von Musk und DOGE bei der Untersuchung verschiedener Bundesbehörden auf Regierungsüberschreitungen, Betrug und Misswirtschaft zufrieden, würde es sich jedoch wünschen, wenn Musk „aggressiver vorgehen“ würde.
Musk antwortete auf X: „Mach ich, Herr Präsident!“
ELON MUSK SAGT, BUNDESANGESTELLTE MÜSSEN PRODUKTIVITÄTSBERICHTE AUSFÜLLEN ODER KÜNDIGEN

Einige demokratische Abgeordnete, Gewerkschaften und Aktivisten forderten die Bundesbediensteten auf, sich dieser Anordnung zu widersetzen. Einige Ministerien und Behörden wie das FBI und das Verteidigungsministerium forderten ihre Mitarbeiter auf, mit der Beantwortung der E-Mail zu warten, da die jeweiligen Beamten sich um die Überprüfung ihrer eigenen Mitarbeiter kümmern würden.
„Dies ist eine gute Gelegenheit für massenhaften zivilen Ungehorsam. Musk hat keine Autorität, so etwas zu tun“, schrieb beispielsweise der demokratische Abgeordnete von Illinois, Sean Casten, am Samstagabend auf X. „Ermutigen Sie alle Bundesangestellten, zur Arbeit zu kommen, GFY-Briefe vorzubereiten und weiterhin den öffentlichen Dienst und Patriotismus zu zeigen, der ihm fehlt.“ Das Akronym GFY ist ein Internet-Slang, der normalerweise „fick dich“ bedeutet.
"Es erfordert eine bemerkenswerte Kombination aus Arroganz und Dummheit, um zu glauben, dass dies die beste Nutzung der Zeit unserer Geheimdienstmitarbeiter, VA-Mitarbeiter, Fluglotsen und aller anderen sei, von denen wir abhängig sind, dass sie ihre Arbeit gut machen", fuhr er fort.
Fox News